Hinweise zum Infektionsschutz – Corona-Virus (COVID-19)
Hinweise zum Infektionsschutz – Corona-Virus (COVID-19)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die aktuelle Gesundheitssituation zwingt auch uns dazu, unsere notariellen Dienstleistungen anzupassen. Beurkundungen und Beglaubigungen dürfen weiterhin durchgeführt werden, wobei allerdings auch hier die überragende Notwendigkeit einer Verlangsamung der Ausbreitung von COVID-19 zu beachten ist.
Wir bitten daher folgende Hinweise zu Ihrem und unserem Schutz zu beachten:
- Bitte betreten Sie das Notarbüro nicht, wenn Sie Fieber haben, unter trockenem Husten oder Atemnot leiden oder andere grippale Symptome aufweisen, in den letzten Wochen in einem Corona-Risikogebiet waren oder aus sonstigen Gründen ein Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus vorliegen könnte.
- Reine Beratungstermine werden grundsätzlich nur noch telefonisch durchgeführt. Bereits vereinbarte Besprechungstermine werden wir dementsprechend umstellen.
- Wir werden den Zugang nur noch für diejenigen ermöglichen, die bereits vorab vereinbarte Termine haben. Sollten Sie ohne einen Termin zu uns kommen, können wir Sie leider nicht ins Notarbüro lassen.
- Bei der Beurkundung werden wir nur noch diejenigen teilnehmen lassen, die an der Urkunde beteiligt sind. Die Anwesenheit nicht notwendiger Begleitpersonen (auch von Verwandten, Freunden und Kindern) ist leider nicht zugelassen, auch nicht im Wartebereich.
- Wollen Sie zum Eigenschutz ein persönliches Erscheinen an der Notarstelle vermeiden? In der Regel stehen bei solchen Verhinderungen Lösungen zur Verfügung. Eine Beurkundung ist möglicherweise gleichwohl möglich, ggf. unter Beteiligung von Vertretern. Nehmen Sie hierzu telefonisch oder per E‑Mail Kontakt zu uns auf.
- Bitte prüfen Sie im Übrigen selbst, ob Ihre Beurkundung eilbedürftig ist oder Aufschub duldet. Sollten Sie einen bereits vereinbarten Termin nicht wahrnehmen wollen, geben Sie uns bitte kurz Bescheid.
- Bitte achten Sie auf die Hygieneregeln (Abstand halten, keine Hände schütteln, Hände gründlich und regelmäßig waschen bzw. desinfizieren).
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Termine auch verlegen oder absagen müssen. Wir werden darauf achten, dass der Terminkalender aufgelockert wird und sich möglichst wenige Bürger im Notarbüro begegnen. Meine Mitarbeiter werden Sie telefonisch kontaktieren. Sofern Sie vor der Beurkundung feststellen, dass noch Fragen offen sind, die die Beurkundung betreffen, bitten wir Sie dringend, diese vorab zu klären, da wir ansonsten in Terminkollision geraten.
- Bei eiligen Grundschuldbestellungen bitten wir ebenfalls Kontakt mit uns vorab aufzunehmen. Wir müssen darauf hinweisen, dass sich auch die Eintragungszeiten bei den Behörden schon verlängert haben und weiter verlängern werden.
- Die Abläufe bei den Behörden haben sich bereits stark verlangsamt, teilweise sind unsere Ansprechpartner nicht mehr erreichbar. Wir haben keine Möglichkeit, die Abläufe bei den Behörden zu beschleunigen. Bitte nehmen Sie von diesbezüglichen Rückfragen Abstand!
- Wir bitten Sie alle um ein verständnisvolles Miteinander. Wir bemühen uns solange wie möglich unsere Dienstleistungen für Sie zu erfüllen. Wir alle sind vor eine enorme Herausforderung gestellt und müssen besonnen und verantwortungsbewusst bleiben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Notarbüro Katharina Trensch in Gardelegen