Hinweise zum Infektionsschutz – Corona-Virus (COVID-19)

Hinweise zum Infektionsschutz – Corona-Virus (COVID-19)

Sehr geehr­te Bür­ge­rin­nen und Bürger,

die aktu­el­le Gesund­heits­si­tua­ti­on zwingt auch uns dazu, unse­re nota­ri­el­len Dienst­leis­tun­gen anzu­pas­sen. Beur­kun­dun­gen und Beglau­bi­gun­gen dür­fen wei­ter­hin durch­ge­führt wer­den, wobei aller­dings auch hier die über­ra­gen­de Not­wen­dig­keit einer Ver­lang­sa­mung der Aus­brei­tung von COVID-19 zu beach­ten ist. 

Wir bit­ten daher fol­gen­de Hin­wei­se zu Ihrem und unse­rem Schutz zu beach­ten:         

  1. Bit­te betre­ten Sie das Not­ar­bü­ro nicht, wenn Sie Fie­ber haben, unter tro­cke­nem Hus­ten oder Atem­not lei­den oder ande­re grip­pa­le Sym­pto­me auf­wei­sen, in den letz­ten Wochen in einem Coro­na-Risi­ko­ge­biet waren oder aus sons­ti­gen Grün­den ein Ver­dacht auf eine Infek­ti­on mit dem Coro­na-Virus vor­lie­gen könnte.
  1. Rei­ne Bera­tungs­ter­mi­ne wer­den grund­sätz­lich nur noch tele­fo­nisch durch­ge­führt. Bereits ver­ein­bar­te Bespre­chungs­ter­mi­ne wer­den wir dem­entspre­chend umstellen.
  1. Wir wer­den den Zugang nur noch für die­je­ni­gen ermög­li­chen, die bereits vor­ab ver­ein­bar­te Ter­mi­ne haben. Soll­ten Sie ohne einen Ter­min zu uns kom­men, kön­nen wir Sie lei­der nicht ins Not­ar­bü­ro lassen.
  1. Bei der Beur­kun­dung wer­den wir nur noch die­je­ni­gen teil­neh­men las­sen, die an der Urkun­de betei­ligt sind. Die Anwe­sen­heit nicht not­wen­di­ger Begleit­per­so­nen (auch von Ver­wand­ten, Freun­den und Kin­dern) ist lei­der nicht zuge­las­sen, auch nicht im Wartebereich.
  1. Wol­len Sie zum Eigen­schutz ein per­sön­li­ches Erschei­nen an der Notar­stel­le ver­mei­den? In der Regel ste­hen bei sol­chen Ver­hin­de­run­gen Lösun­gen zur Ver­fü­gung. Eine Beur­kun­dung ist mög­li­cher­wei­se gleich­wohl mög­lich, ggf. unter Betei­li­gung von Ver­tre­tern. Neh­men Sie hier­zu tele­fo­nisch oder per E‑Mail Kon­takt zu uns auf.
  1. Bit­te prü­fen Sie im Übri­gen selbst, ob Ihre Beur­kun­dung eil­be­dürf­tig ist oder Auf­schub dul­det. Soll­ten Sie einen bereits ver­ein­bar­ten Ter­min nicht wahr­neh­men wol­len, geben Sie uns bit­te kurz Bescheid.
  1. Bit­te ach­ten Sie auf die Hygie­ne­re­geln (Abstand hal­ten, kei­ne Hän­de schüt­teln, Hän­de gründ­lich und regel­mä­ßig waschen bzw. desinfizieren).
  1. Bit­te haben Sie Ver­ständ­nis dafür, dass wir Ter­mi­ne auch ver­le­gen oder absa­gen müs­sen. Wir wer­den dar­auf ach­ten, dass der Ter­min­ka­len­der auf­ge­lo­ckert wird und sich mög­lichst weni­ge Bür­ger im Not­ar­bü­ro begeg­nen. Mei­ne Mit­ar­bei­ter wer­den Sie tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren. Sofern Sie vor der Beur­kun­dung fest­stel­len, dass noch Fra­gen offen sind, die die Beur­kun­dung betref­fen, bit­ten wir Sie drin­gend, die­se vor­ab zu klä­ren, da wir ansons­ten in Ter­min­kol­li­si­on geraten.
  1. Bei eili­gen Grund­schuld­be­stel­lun­gen bit­ten wir eben­falls Kon­takt mit uns vor­ab auf­zu­neh­men. Wir müs­sen dar­auf hin­wei­sen, dass sich auch die Ein­tra­gungs­zei­ten bei den Behör­den schon ver­län­gert haben und wei­ter ver­län­gern werden.
  1. Die Abläu­fe bei den Behör­den haben sich bereits stark ver­lang­samt, teil­wei­se sind unse­re Ansprech­part­ner nicht mehr erreich­bar. Wir haben kei­ne Mög­lich­keit, die Abläu­fe bei den Behör­den zu beschleu­ni­gen. Bit­te neh­men Sie von dies­be­züg­li­chen Rück­fra­gen Abstand!
  1. Wir bit­ten Sie alle um ein ver­ständ­nis­vol­les Mit­ein­an­der. Wir bemü­hen uns solan­ge wie mög­lich unse­re Dienst­leis­tun­gen für Sie zu erfül­len. Wir alle sind vor eine enor­me Her­aus­for­de­rung gestellt und müs­sen beson­nen und ver­ant­wor­tungs­be­wusst bleiben.

Vie­len Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Not­ar­bü­ro Katha­ri­na Trensch in Gardelegen